Spannende Turniere mit über 70 Teams und Sportlerball Höhepunkt und Abschluss der Winkumer Sportlerwoche
MT 5.7.07
Winkum (ro) Viele spannende Fußballurniere mit oft sehr knappen Entscheidungen, ein Hauch von Nostalgie beim Einlagespiel zweier großer Meistermannschften des Vereins und ein
ebenso gut besuchter wie stimmungsvoller Sportlerball, auf dem auch VfL Löningen, SC Spelle-Venhaus und DJK Bonzel begeistert mitfeierten, prägten das dreitägige Abschlussprogramm der Winkumer Sportwoche, während der über 70 Mannschaften aller Alters- und Leistungsklassen in der LöningerBauerschaft gastierten. Und besonders erfreulich für die Organisatoren - es gab nicht eine einzige kurzfristige Absage oder Verspätung, wodurch schon häufig Turnierpläne durcheinandergewirbelt wurden.
Umjubelter "Überhäsiger Meister" im Dörferturnier der Hobbykicker wurde die Siedlung Angelbeck. Da Frauentore hier doppelt zählten, addierten sich die beiden schön herausgespielten Treffer durch die Engstenberg - Zwillinge Ina und Insa zu einem glatten 4:0 im Finale über Winkum. Dritter Sieger wurde die Vertretung aus Alt-Angelbeck.
Die Tribüne war voll besetzt, als es dann im Anschluss ein Wiedersehen mit den fast vollzähligen Winkumer Meisterteams von 1987 und 1997 kam. Der Schützenthron um Annegret und Hubert Willoh ließ es sich nicht nehmen, die "All-Stars" angesichts der kühlen Witterung mit einer wärmenden "Schluck-Impfung" in ein wirklich sehenswertes Spiel zu schicken, indem alle Akteure demonstrierten, dass sie in punkto Technik und Spielwitz kaum etwas verlernt haben, was das staunende Publikum immer wieder mit Szenenbeifall honorierte. Am Ende hielten sich die 87er vor allem dank toller Paraden ihres immerhin schon 43jährigen Keepers "Manni" Thien mit 0.0 schadlos, bevor im unvermeidlichen Elfmeterschießen die 10 Jahre jüngeren "Hüpfer" mit 4:2 die Nase vorn hatten. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein ließ man die "alten Zeiten" nochmals Revue passieren. Und dabei war die von Matthias Hölzen erstellte "MT-Sonderausgabe" mit sämtlichen Spielberichten und SCW-Artikeln aus der Meistersaison eine sehr begehrte Lektüre. Und für den blonden Mittelfeldspieler die willkommene Gelegenheit, das ihm eigene Image eines "Hitzkopfes" im Spiel endgültig loszuwerden: "Hier hab´sihr´s schwarz auf weiß: Nicht eine gelbe Karte in der ganzen Serie. Also alles nur Gerüchte ... "
Im Kleinfeldturnier für Senioren dominierten SC Winkum und DJKBonzel ihre Fünfer-Gruppen souverän und erreichten ungeschlagen das Halbfinale. Dort setzten sich die Gastgeber mit 2:0 gegen SC Spelle-Venhaus durch, während die Sauerländer der zweiten Vertretung des VfL Löningen mit dem gleichen Ergebnis unterlagen. In einem rassigen Endspiel nutzte Winkums Gerold Brümmer eine Freistoßhereinabe zum alles entscheidenden Tor im Lokalderby gegen Löningen und schuf somit beste Voraussetzungen für einen stimmungsvollen abendlichen Sportlerball im vollbesetzten Zelt.
Aus aktuellem Anlass mit einem Präsent ausgezeichnet wurden die erfolgreichen Marathonläufer des SC Winkum, Maria Baumann, Elke Spark, und Patrick Schwarz (Halbmarathon). Stehende Ovationen gab es für die Leistung von Sebastian Albers, der eigentlich nur Fußball als Sport betreibt und dennoch seinen ersten vollen Marathonlauf praktisch "aus dem Stand" in fantastischen 4 Stunden und 3 Minuten beendete.
Eine weitere Ehrung gab es für den Aufsteiger unter den WinkumerSchiedrichtern, Philipp Berger, der mit Hans Möddeken und André Grüß im Gespann nun Bezirksliga pfeift und in der Niedersachsenliga assistiert. Gedankt wurde auch Marco Kötter, der mit viel Einsatz immer wieder Fahrten zu Bundesliga- oder Länderspielen für die Vereinsmitglieder organisiert und dabei für "Rundumverpflegung" sorgt.
Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Alfred Willen, Heinz Willoh und Manfred Thien. Den Ehrenteller für besondere Verdienste gab es für Klaus Kremer. Der langjährige Fußballer sei "seit über 10 Jahren engagierter Jugendtrainer und darüberhinaus bei nahezu allen Vereinsveranstaltungen im Einsatz, ob am Grill oder hinter der Verkaufstheke, er ist sich für keine Arbeit schade und immer ansprechbar - ein echtes Vorbild", so Clubvorsitzender Franz Josef Rolfes in seiner Laudatio. Einen Blumenstrauß gab es für Ehefrau Martina.Nach der Verlosung der von Andreas Kroner und Stephan Benner zusammengestellten attraktiven Tombola, bei der Agnes Brümmer den Hauptpreis gewann, sorgte dann vor allem "Fietze" Göddeker mit fetziger Tanzmusik für eine lange Rot-Weiße Nacht.
Dicht umlagert waren die Fußballfelder auch am Sonntag, als der jüngste Fußballnachwuchs sein schon sehr beachtliches Können zeigte und von den begeistert mitgehenden Zuschauern immer wieder lautstark angefeuert wurde. Bei der F III sicherte sich SV Lähden den Pokal vor Silbermedaillengewinner BV Essen, während die F IV aus Lastrup die Löninger Junioren ebenso klar auf den zweiten Platz verwies. Einen weiteren Erfolg für Lähden gab es im Minikicker-Turnier.Den zweiten Rang belegten hier die "Minis" des SV Höltinghausen.Zum Abschluss des Sportfestes zeigten dann die Mädchen, was sie fußballerisch drauf haben. Besonders umkämpft war der Sieg bei den B-Juniorinnen. Erst ein Elfmeterschießen entschied den Wettbewerb zugunsten des VfL Löningen gegenüber Gastgeber SC Winkum.Die C-Juniorinnen aus Bunnen entführten schließlich freudestrahlend die letzte Trophäe ausWinkum.