Startseite
Kontakt
Anfahrtsweg
Geschichte
Fotoarchiv
Sportanlage
Spielplakat
SCW-Freunde
Schnapsschüsse !
Wilfried Stagge
Franz Spieker
Josef Övermeyer
Vorstand
32 Jahre Präsident
SCW - VFL Löningen
Tippspiel
Sportfest 2022
Aktuelles
Ballspende
Kroatientour AH
Sauerlandtour AH
Archiv
Herren
Altherren
Damen
Jugend
Schiedsrichter
Mini-Playback
Sportwochen-Archiv
Meister 2010 SCW1
Meister 2005 SCW1
TSV Altenmarkt
DJK Bonzel
Mitgliedsantrag
Impressum
Datenschutzerklärung


Sport-Club Winkum
Besucherzähler

 

AH-Abteilung des SC Winkum erkundeten das Sauerland

(scw/rs) Am letzten Septemberwochenende 2022 erkundete die AH-Abteilung des SC Winkum, gemeinsam mit ihren Frauen, das Sauerland. Auf ihrer diesjährigen 3-Tagesfahrt starteten 54 Teilnehmer am Freitag, den 24tenSeptember 2022 mit einem Bus des Unternehmens Nieporte aus Ankum und dem altbekannten Busfahrer „Männe“, ab dem Clubhaus in Winkum.

Erste Station war die Besichtigung eines stillgelegten Erzbergwerkes in Bestwig-Ramsbeck . Ausgestattet mit Grubenhelmen, fuhren die Reiseteilnehmer mit  einer originalen Grubenbahn, vorbei an der ehemals größten Trommelfördermaschine der Welt, in die 300m tiefergelegten Stollen ein. Aus den Stollen wurde das Roherz in Loren aus bis zu 420m Tiefe geholt. Bei einer Vorführung des Bohrwagens konnten sich die Besucher einen Eindruck von der harten Arbeit und der enormen Lautstärke verschaffen, welche sich die Arbeiter während ihren Schicht unterziehen mussten. 

Gegen 16:30 Uhr erreichte die Reisegruppe ihr Übernachtungsziel, das Dorint-Hotel in Siegen. Bei einem gemütlichen Abend in der Glasbierwirtschaft Bim Käs konnte der erste Abend unter der musikalischen Begleitung von Ignatz Baumann ausklingen.

Am Samstagvormittag ging es noch einmal in den Berg zu einem Ausflug der besonderen Art. Reiseziel war die Attahöhle, welche erst im Jahr 1907 bei Sprengarbeiten entdeckt wurde.  Beeindruckend für alle Teilnehmer waren die schier unendlich langen Gänge und Spalten, mit ihren faszinierenden Stalagmiten und Stalaktiten, welche diese Höhle zu einem der größten Naturwunder der Erde macht.

Nach der Besichtigung ging es mit der Bimmelbahn Biggolino zum Biggesee, wo eine Schiffahrt mit dem Ausflugsschiff Westfahlen unternommen wurde. Der Samstagabend wurde in der Gaststätte Tiefenhagen in Bonzel organisiert. Seit nunmehr 65 Jahren besteht eine Vereinsfreundschaft zwischen der DJK Bonzel und dem SC Winkum. Den Abend über, konnten sich die ehemaligen Fußballer der DJK und des SCW, bei einer Diashow mit Bildern aus den „alten Zeiten“, über die diversen sportlichen Erfolge oder auch Misserfolge austauschen. Auch musikalisch konnte der SC Winkum durch Troubadour Ignatz Baumann überzeugen.

Auf der Rückfahrt am Sonntag, wurde ein Zwischenstopp im Merfelder Bruch bei Dülmen eingelegt. Hier konnten sich die Reiseteilnehmer die ca 300 -400 wildlebenden Pferde anschauen.  In einem 350 Hektar großen Naturschutzgebiet lebt die als Dülmener Wildpferd bekannte Ponyrasse, weitgehend unbeeinflusst von Menschen. Beeindruckende Bilder von schönen Tieren in einer tollen naturbelassenen Landschaft. 

3 Tage voller neuer Eindrücke und Erfahrungen klangen mit der Ankunft am Clubhaus in Winkum, am Sonntagabend aus.  Bildlich festgehalten wurde die Reise durch AH-Chef Sascha Vater. Die Vorführung der Bilder, sowie eine Nachfeier ist für den 23.09.2023 vereinbart.  


SC Winkum  | webmaster@scwinkum.de